Ihr Weg zu einem schmerzfreien Leben- effektiv, dauerhaft und zuverlässig.
Als Facharzt für Orthopädie und Traumatologie...
Ihr Weg zu einem schmerzfreien Leben- effektiv, dauerhaft und zuverlässig.
Als Facharzt für Orthopädie und Traumatologie...
Ihr Weg zu einem schmerzfreien Leben- effektiv, dauerhaft und zuverlässig.
Als Facharzt für Orthopädie und Traumatologie mit einer Spezialisierung auf die Behandlung von Wirbelsäulen- und Knieschmerzen lege ich größten Wert darauf, Ihnen eine effektive und langfristig wirksame Lösung für Ihre Beschwerden zu bieten.
Ihr Wohlbefinden steht bei mir im Mittelpunkt
Jeder Mensch ist einzigartig, und ich nehme mir Zeit, Ihnen zuzuhören.
Gerade Patient:innen mit chronischen Schmerzen wissen, wie belastend diese sein können.
Mein Ziel ist es, Sie von Ihren Schmerzen zu befreien und eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Lebensqualität zu erreichen.
Meine Arbeit basiert auf den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen und evidenzbasierten Behandlungsmethoden. Diagnostisch setze ich auf modernste bildgebende Verfahren, um die Ursachen Ihrer Beschwerden genau zu bestimmen.
Über Dr. Mahmoud Elshamly
Im Jahr 2018 absolvierte ich meine Masterarbeit an der Donau-Universität Krems und verfasste im Anschluss meine Dissertation an der Medizinischen Universität Wien im Rahmen des Doktoratsstudiums „Bones and Joint Regeneration“ im Karl Chiari Lab for Orthopaedic Biology.
Im Jahr 2019 schloss ich meine Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und Traumatologie erfolgreich ab und erhielt das Diplom für Manuelle Medizin der Österreichischen Ärztekammer.
Für meine Arbeit wurde ich 2020 mit dem Wissenschaftspreis der Österreichischen Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie ausgezeichnet.
Dank meiner Expertise kann ich in einem Großteil der Fälle bereits nach der Erstbegutachtung eine korrekte Diagnose stellen und eine geeignete Therapie einleiten.
Oft gelingt es mir, schon nach einer zusätzlichen Kontrolle eine endgültige Lösung für Ihre Beschwerden zu finden. Dieses Engagement und diese Effizienz schätzen meine Patient:innen besonders.
Spezialisierung auf moderne Wirbelsäulenchirurgie und minimalinvasive Verfahren
Mein Leistungsspektrum umfasst das gesamte Gebiet der Orthopädie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Wirbelsäulenchirurgie, einschließlich minimalinvasiver und endoskopischer Operationstechniken.
Diese innovativen Methoden ermöglichen oft eine schnelle Genesung von Schmerzen, ohne den Einsatz von wiederholten Gelenkseinspritzungen, einem künstlichen Gelenksersatz oder einer Gelenksversteifung.
Sie sind für Patient:innen deutlich weniger belastend und führen meist rasch zu dem gewünschten Ergebnis– einem Leben ohne Schmerzen.
Die Terminvereinbarung kann telefonisch oder online über https://cordobaspinecenter.com/termin-bekommen/ erfolgen.
Ich freue mich darauf, Sie in einer meiner Ordinationen begrüßen zu dürfen, und gemeinsam mit Ihnen den Weg zu einem schmerzfreien Leben zu gehen.
Ihr Dr. Mahmoud Elshamly
Ihr Weg zu einem schmerzfreien Leben- effektiv, dauerhaft und zuverlässig.
Als Facharzt für Orthopädie und Traumatologie mit einer Spezialisierung auf die Behandlung von Wirbelsäulen- und Knieschmerzen lege ich größten Wert darauf, Ihnen eine effektive und langfristig wirksame Lösung für Ihre Beschwerden zu bieten.
Ihr Wohlbefinden steht bei mir im Mittelpunkt
Jeder Mensch ist einzigartig, und ich nehme mir Zeit, Ihnen zuzuhören.
Gerade Patient:innen mit chronischen Schmerzen wissen, wie belastend diese sein können.
Mein Ziel ist es, Sie von Ihren Schmerzen zu befreien und eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Lebensqualität zu erreichen.
Meine Arbeit basiert auf den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen und evidenzbasierten Behandlungsmethoden. Diagnostisch setze ich auf modernste bildgebende Verfahren, um die Ursachen Ihrer Beschwerden genau zu bestimmen.
Über Dr. Mahmoud Elshamly
Im Jahr 2018 absolvierte ich meine Masterarbeit an der Donau-Universität Krems und verfasste im Anschluss meine Dissertation an der Medizinischen Universität Wien im Rahmen des Doktoratsstudiums „Bones and Joint Regeneration“ im Karl Chiari Lab for Orthopaedic Biology.
Im Jahr 2019 schloss ich meine Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und Traumatologie erfolgreich ab und erhielt das Diplom für Manuelle Medizin der Österreichischen Ärztekammer.
Für meine Arbeit wurde ich 2020 mit dem Wissenschaftspreis der Österreichischen Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie ausgezeichnet.
Dank meiner Expertise kann ich in einem Großteil der Fälle bereits nach der Erstbegutachtung eine korrekte Diagnose stellen und eine geeignete Therapie einleiten.
Oft gelingt es mir, schon nach einer zusätzlichen Kontrolle eine endgültige Lösung für Ihre Beschwerden zu finden. Dieses Engagement und diese Effizienz schätzen meine Patient:innen besonders.
Spezialisierung auf moderne Wirbelsäulenchirurgie und minimalinvasive Verfahren
Mein Leistungsspektrum umfasst das gesamte Gebiet der Orthopädie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Wirbelsäulenchirurgie, einschließlich minimalinvasiver und endoskopischer Operationstechniken.
Diese innovativen Methoden ermöglichen oft eine schnelle Genesung von Schmerzen, ohne den Einsatz von wiederholten Gelenkseinspritzungen, einem künstlichen Gelenksersatz oder einer Gelenksversteifung.
Sie sind für Patient:innen deutlich weniger belastend und führen meist rasch zu dem gewünschten Ergebnis– einem Leben ohne Schmerzen.
Die Terminvereinbarung kann telefonisch oder online über https://cordobaspinecenter.com/termin-bekommen/ erfolgen.
Ich freue mich darauf, Sie in einer meiner Ordinationen begrüßen zu dürfen, und gemeinsam mit Ihnen den Weg zu einem schmerzfreien Leben zu gehen.
Ihr Dr. Mahmoud Elshamly
Ich arbeite mit einer speziellen endoskopisch minimalinvasiven Behandlungsmethode, die vor allem bei Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule und der Knie, aber...
Die Manuelle Therapie ist eine bewährte konservativ-orthopädische Methode, die hervorragende Möglichkeiten zur Diagnose und Behandlung schmerzhafter...
Rückenschmerzen lösen oft Beschwerden im Bereich des unteren Rückens aus, also vom
Ansatz der unteren Rippen bis zu den Hüften.
Die Ursachen für...
Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule können manchmal bis in den Kopf, die
Schultern oder in die Arme ausstrahlen.
Die Halsmuskulatur kann dabei verspannt...
Zwischen zwei Wirbelkörpern liegt immer eine Bandscheibe, die als stoßdämpfendes Element der Wirbelsäule dient. Bei einem Bandscheibenvorfall wird Gewebe...
Bei einer Spinalkanalverengung, auch als Spinalkanalstenose bezeichnet, handelt es sich um
eine Verengung des Wirbelkanals, durch den das Rückenmark...
Knieschmerzen können ein breites Spektrum an Formen und Ursachen aufweisen.
Sie entstehen einerseits oft in erkennbarem Zusammenhang mit einer Belastung, einem...
Durch fortschreitenden Gelenksverschleiß, der sogenannten Hüft- oder Coxarthrose, können
Schmerzen im Bereich der Hüfte auftreten.
Für eine konservative...
Auch bei Schmerzen im Bereich des Sprunggelenks und des Fußes, die etwa durch Abnutzung der Gelenke (Arthrose), oder Verletzungen der Bänder verursacht werden...
Gelenksverschleiß, Verletzungen oder Überlastungen des Schultergelenks können zu
Schulterschmerzen führen.
Nach einer ausführlichen Untersuchung und...
Schmerzen und Beschwerden im Bereich des Ellbogens, wie zum Beispiel beim sogenannten Golfellbogen oder Tennisellbogen, treten häufig aufgrund einer...
Bei Beschwerden und Schmerzen des Handgelenks, die zum Beispiel aufgrund von Gelenksabnützung, Verletzungen oder überstrapazierten Bändern auftreten...
In Ergänzung zum ausgewählten Arztprofil werden PatientInnen auch weitere Arztprofile vorgestellt, um sie bei der Suche nach dem passenden Arzt/der passenden Ärztin für ihr gesundheitliches Anliegen zu unterstützen. Standardmäßig werden Ärzte abgebildet, die sich im Umkreis befinden und auch von anderen PatientInnen empfohlen wurden. In Abstimmung des jeweiligen Arzt/der jeweiligen Ärztin mit DocFinder können auch KollegInnen aus dem Netzwerk des Arztes/der Ärztin unentgeltlich dargestellt werden, mit denen dieser/diese zusammenarbeitet bzw. an sie verweist. Bei Ärzten mit Portraitbild handelt es sich um kostenpflichtige Premium-Einträge, die erweiterte Informationen bieten.
Bewertungen auf DocFinder werden mit dem DocFinder-Logo durchgeführt. Je mehr DocFinder-Symbole/Punkte ein Arzt/eine Ärztin erhält, desto besser wurde er/sie bewertet.
Die Bewertungsskala orientiert sich an international gängigen Standards:
Bis Ende September 2018 hat sich die Bewertungsskala an das österreichische Schulnotensystem angelehnt. Bewertungen, die bis zu diesem Zeitpunkt auf DocFinder abgegeben wurden, wurden wie folgt aliquot in die neue Bewertungsskala überführt, weshalb es auch einzelne Bewertungen mit Kommazahlen gibt.
Umrechnung alte auf neue Bewertungsskala:
Anbei finden Sie Erklärungen zu unseren Fragen, die Ihnen bei Ihrer Bewertung helfen können. Bitte berücksichtigen Sie, dass diese Fragen Ihre persönliche, subjektive Meinung abfragen und widerspiegeln.
1. Gesamtbewertung
2. Einfühlungsvermögen des Arztes
3. Vertrauen zum Arzt
4. Zufriedenheit mit Behandlung
5. Serviceangebot
6. Praxisausstattung/Räumlichkeiten
7. Betreuung durch Arzthelfer(innen)
8. Terminvereinbarung
Benötigten Sie für Ihren Arztbesuch eine Terminvereinbarung?
9. Zufriedenheit Wartezeit auf Termin
10. Zufriedenheit Wartezeit im Warteraum