Körperakupunktur

Körperakupunktur - Dr. Philipp Laber - Praktischer Arzt Salzburg 5020
1/1

Die Körperakupunktur ist eines der wichtigsten Therapieverfahren in der TCM - sie zielt darauf ab, das Qi, also die Lebensenergie, wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Feine Nadeln werden an bestimmten Akupunkturpunkten gesetzt, die entlang der Meridiane liegen. So kann der Energiefluss im Körper positiv beeinflusst und die innere Balance gestärkt werden.

Wirkung aus westlicher Sicht

Aus westlicher Perspektive stehen viele Akupunkturpunkte in Verbindung mit dem Nervensystem. Ist eine Körperregion erkrankt, reagieren bestimmte Punkte sensibel auf Druck oder elektrische Reize – sie können ertastet oder mit einem Punktsuchgerät aufgefunden werden.

Die Stimulation dieser Punkte erfolgt mit Nadeln oder Laser und löst im Körper nachweislich Reaktionen aus: Die Durchblutung wird gefördert, das Immunsystem aktiviert, und körpereigene Botenstoffe werden freigesetzt.

Wann kann Körperakupunktur helfen?

Körperakupunktur kann bei einer Vielzahl von Beschwerden hilfreich sein – sowohl bei akuten als auch bei chronischen Erkrankungen.

Mögliche Einsatzgebiete sind zum Beispiel:

  • Schmerzen (z. B. Rücken-, Gelenks- oder Kopfschmerzen)
  • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Geburtsvorbereitung
  • Allergien; Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Zyklusstörungen
  • Schlafprobleme und Erschöpfungszustände
  • Depressionen
  • Stressbedingte Beschwerden
  • Starkes Schwitzen
  • Haarausfall
  • Unterstützung bei Raucherentwöhnung
  • Unterstützung beim Abnehmen

Akupunktur ist eine alternative Heilmethode, die an der Ursache von Erkrankungen ansetzt, und nicht nur die deren Symptome behandelt. Die Wirksamkeit von Akupunktur wurde in wissenschaftlichen Studien bestätigt und wird mittlerweile auch von der konventionellen westlichen Medizin anerkannt.

Der Ablauf

In einem Erstgespräch erhebe ich eine ausführliche Anamnese, ergänzt durch Puls- und Zungendiagnostik. Daraus ergibt sich ein individuelles Therapiekonzept – mit Körperakupunktur und gegebenenfalls zusätzlich Kräutertherapie. Dauer und Frequenz richten sich nach Art und Verlauf der Beschwerden.

Privatleistung

Diese Leistung ist eine Privatleistung und wird nicht von den Krankenkassen übernommen. Sie erhalten eine Honorarnote zur möglichen Rückerstattung.

Erweitertes Profil (entgeltlich). Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ohne Gewähr.